
Unterschätzte Nachbarn
Schon die Anreise ist eine Herausforderung. Für die knapp 260 Kilometer von Dresden nach Wrocław braucht der Zug mindestens vier Stunden. Umsteigen obligatorisch, auf deutschem Boden betreibt eine private Eisenbahngesellschaft die Strecke. Ab Berlin ist das mit dem Euro-City nach Poznań, Warschau oder Gdańsk deutlich besser. Durchaus mit dem Resultat, dass zwischen Deutschland und Polen ein verstärkter kultureller Austausch in Gang gekommen ist, die beiden Länder etwas zusammengerückt sind.

Warschau Downtown © Festival Off Europa / Knut Geißler
Allerdings ist in den letzten Jahren für Kunstschaffende das politische und gesellschaftliche Klima in Polen deutlich rauer geworden. Erfahrungsgemäß verändern sich unter solchen Bedingungen künstlerische Entwürfe, werden kleiner, etwas privater, gelegentlich experimenteller, allegorischer. Was ihre Qualität in den besten Fällen schärft. Nicht wenige Akteure haben in den letzten Jahren das Land verlassen, arbeiten aber häufig im Spagat zwischen neuer und alter Heimat.
Was also wäre dann die im Untertitel des Festivals angesprochene „Polnische Identität“? Am Ehesten eine grundsätzliche Offenheit, mündend in eine Weltbefragung mit einem Blick, der nicht nur nach Westen gerichtet ist. Der gerade jetzt die eigene Gesellschaft untersucht, hinsichtlich solch wichtiger Themen wie Freiheit und Selbstverwirklichung, Gleichberechtigung, Religion und - wichtiger noch - Teilhabe. Eine Neugier sozusagen auf starker kultureller Basis, verbunden mit (Selbst-)Erkenntnis und Emanzipation.
Trotz mehrerer Sichtungsreisen ist unsere Auswahl wie immer eine Momentaufnahme. Das Land ist groß, ebenso wie der künstlerische Output; wir hätten mit gutem Gewissen mehrere Festivals veranstalten können. Natürlich beschäftigen sich nicht alle eingeladenen Arbeiten explizit mit Politik. Doch sie bilden mit verschiedenen Themen, mit verschiedensten künstlerischen Mitteln eine Bandbreite von Leben und Lebensentwürfen ab, die ermöglicht, viel über das heutige Polen erfahren zu können.
Off Europa bleibt ein spezielles Vorhaben, einem Theater von Autorinnen und Autoren, von Künstlerkollektiven verpflichtet. Auch in diesem Jahr wird es sich lohnen, unseren Gästen bei Ihrer Arbeit zuzusehen. Unserem Publikum in den drei sächsischen Großstädten wünschen wir dabei die größtmögliche nachbarschaftliche Neugier.

Plakatserie Teatr Dramatyczny © Festival Off Europa / Knut Geißler
Wir möchten auf unsere Kartenpakete hinweisen. Für die Vorstellungen in Chemnitz gibt es eine Dauerkarte. Etwas teurer ist der Festivalpass, der in Leipzig + Chemnitz zum Eintritt berechtigt. Auch in den beteiligten Kinos.
—> Update September 2020
Weiterhin geplante Aufführungen
Rafał Dziemidok Out of Season - Undancing Vivaldi
Agata Maszkiewicz Polska
Renata Piotrowska-Auffret & Guests The pure gold is seeping out of me —> neuer Termin in Leipzig —> die Aufführung in Dresden muss leider entfallen
Paweł Sakowicz Jumpcore
Karol Tymiński This Is A Musical —> war ursprünglich nur in Dresden geplant —> nun ein neuer Termin in Leipzig an Stelle von into me, see
Janek Turkowski Margarete
Agata Maszkiewicz, Vincent Tirmarche, Christophe Demarthe Taki pejzaż
Iwona Olszowska + Paweł Konior Ewa i On
Abgesagte Aufführungen
Grupa Coincidentia, Lehmann und Wenzel, Wilde & Vogel Kukułka —> neuer Termin wahrscheinlich im Rahmen von Off Europa 2021
Wojtek Ziemilski Essence of Poland —> muss leider entfallen
Grupa Wokół Centrum Dobre wychowanie —> war nur in Dresden geplant und muss leider entfallen
Abgesagte Aufführung, jenseits von COVID-19
Dariusz Nowak + Dor Mamalia into me, see —> muss wegen einer Verletzung bzw. Reha leider ausfallen
Vortrag
Dr. Anna R. Burzyńska Mapping a Landscape of Polish Theatre --> neuer Termin, an Stelle von Dresden nun in Leipzig
Weiterhin geplante Filme
Piotr Stasik Opera o Polsce - Opera about Poland
Grzegorz Brzozowski Obcy na mojej kanapie - A Stranger on my Couch
Michał Marczak Wszystkie nieprzespane noce - All These Sleepless Nights
Pawel Pawlikowski Ida
Dorota Kobiela, Hugh Welchman Loving Vincent
Jan Komasa Boże Ciało - Corpus Christi
Abgesagte Filme
Alexandra Wesolowski Impreza - Das Fest —> auf Grund der Absage in Dresden kein neuer Termin
Jaśmina Wójcik Symfonia Fabryki Ursus - The Symphony of the Ursus Factory —> auf Grund der Absage in Dresden kein neuer Termin
Musik
Slawische Nacht + Konzert Wowakin —> neuer Termin wahrscheinlich im Rahmen von Off Europa 2021
Konzert
Sutari —> jenseits von Off Europa höchst wahrscheinlich ein neuer Termin in Dresden